 Erleben Sie einen besonderen Spaziergang auf der 550
Meter langen, begehbaren mittelalterlichen Stadtmauer von Oberwesel mit
Ausblick auf den Rhein !
- Etwa um 1220 begann der Bau der Stadtbefestigung, deren
Reste Sie heute noch erkunden können.
- Die Oberweseler Stadtmauer zählt zu
den am besten erhaltenen am Mittelrhein und prägt als bedeutendes
Kulturdenkmal das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
- Bereits 1922 stellte
der Konservator Prof. Dr. Edmund Renard fest: "Von den zahlreichen altersgrauen Städtchen, die sich
im Tal des Mittelrheines auf schmalem Ufersaum aneinanderreihen, zeigt kein
anderes ein so eindrucksvolles, noch ganz vom Mittelalter beherrschtes
Stadtbild wie Oberwesel ..."
Die nahezu vollständig erhaltene mittelalterliche
Stadtmauer mit ihren zahlreichen Türmen verleiht Oberwesel noch heute ihr
charakteristisches Stadtbild.
- Von der ursprünglich rund 2575 Meter langen Stadtmauer
mit 21 Wehrtürmen sind heute noch 16 Türme erhalten.
- Am Rhein entlang hatte die Mauer eine Höhe von
8,0 m bis 8,50 m.
- Fast immer beträgt die Mauerstärke 2,40 m.
- Der seit 1993 aktive Bauverein
Historische Stadt Oberwesel hat es ermöglicht, dass 550 Meter der Stadtmauer
begehbar sind.
Der Einstieg zur Stadtmauer erfolgt bequem über die Treppe
gegenüber der Rheinstraße 1, direkt neben der ehemaligen Synagoge an der
Ecke Schaarplatz / Rheinstraße.
- Von dort spazieren Sie auf der Mauerkrone
entlang, vorbei am Marktplatz mit den schönen Fachwerkhäusern und dem Rathaus von 1842, der
ehemaligen Kurtrierischen Münze, dem 17 Meter hohen schiefen
Hospitalgassenturm und der 1689 teilweise zerstörten gotischen Wernerkapelle
– und genießen das einzigartige mittelalterliche
Flair.
- Während des Spaziergangs können Sie durch die Torbogen von zwei
Stadttürmen und der Wernerkapelle laufen.
- Der Hospitalgassenturm ist dabei
ein besonders markanter, schiefer Torturm an der rheinseitigen
Stadtmauer.
- Ein besonderes Highlight erwartet Sie nach etwa 410 Metern am
Steingassenturm (gegenüber Wernerstraße 5): Nach dem Aufstieg zur Spitze des
dreiseitigen Schalenturms, der nach Originalvorlagen restauriert und in den
begehbaren Teil der Stadtmauer integriert wurde, eröffnet sich für
Schwindelfreie ein herrlicher Rundumblick über das Rheintal, die Stadt
Oberwesel und die beeindruckende Stadtbefestigung.
Der Abstieg von der
Stadtmauer erfolgt ganz einfach über die Treppe gegenüber Wernerstraße 9,
direkt beim Hotel "Goldner Pfropfenzieher".
- Genießen Sie die faszinierende
Geschichte, malerische Ausblicke
und die besondere Atmosphäre dieser
beeindruckenden Stadtmauer –
ein unvergessliches
Erlebnis für Groß und Klein !
|